Autor: admin
-
Endenergieverbrauch bilanzieren, Transparenz schaffen
In den meisten Unternehmen ist das Bewusstsein über Kosten und Qualität stark ausgeprägt. Jedoch fehlt es häufig an Wissen darüber, welche konkreten Energiemengen sich hinter den Energiekosten verbergen. Einerseits ist dieses Wissen relevant, um das Potenzial von Einsparmaßnahmen abschätzen zu können, anderseits bestehen Verpflichtungen für Unternehmen mit bestimmten Energieverbräuchen. Wie sie den Endenergieverbrauch bilanzieren und…
-
Überblick im Förderdschungel: So profitieren sächsische Unternehmen
Möchten Sie Ihr Unternehmen energieeffizienter aufstellen, um besser für das Risiko steigender Energiekosten gewappnet zu sein, und sind nicht sicher, wo der größte Hebeleffekt zu erwarten ist? Oder planen Sie bereits konkrete Investitionen, die Anschaffung neuer Maschinen oder die Optimierung bestehender Prozesse und möchten dafür möglichst wenig eigene Mittel einsetzen? In beiden Fällen kann sich…
-
Energieeffizienzgesetz: Praxis-Tipps für Ihr Unternehmen
Gesetzliche Pflicht für den eigenen Vorteil nutzen: Was für Firmen mit hohem Energiebedarf bis Mitte 2025 zu tun ist Das im November 2023 in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz (EnEfG) hat zum Ziel, den Fokus von Unternehmen stärker auf das Thema Energieeffizienz und Energieverbrauch zu legen. Für Unternehmen ist in dem genannten Gesetz besonders der Paragraf 8…
-
Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001: eine Einführung
Was ist ein Energiemanagementsystem? Bei einem Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 handelt es sich um ein Managementsystem, welches den Fokus der systematischen Prozessbearbeitung auf das Thema Energie legt. In der DIN EN ISO 50001 sind die Rahmenbedingungen beschrieben, an die sich solch ein System anlehnen sollte, damit das System erfolgreich weiterentwickelt wird und zu…