Kategorie: Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
-
Erstellung eines Abwärmekatasters – das müssen Sie wissen
Abwärmepotenziale: Ein Überblick Ein Puzzlestück für die Reduktion von Treibhausgasen ist der effiziente Umgang mit Abwärme. Damit Wärme nicht ungenutzt verpufft, schreibt das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) vor, die im Rahmen der industriellen Wertschöpfung entstehende Wärmeenergie zu reduzieren, sie nach Möglichkeit intern zu nutzen und anderenfalls Dritten zur Verwendung anzubieten. Seit dem 1. Januar 2025 besteht deshalb…
-
Energie- und Umweltmanagement nach § 8 EnEfG – Was Unternehmensentscheider zum Stichtag 18. Juli 2025 wissen müssen
Neue Pflichten, alte Unsicherheiten – Wie Unternehmen jetzt klug handeln Mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) und seinen Verweisen auf das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) rückt für viele Unternehmen ein entscheidender Stichtag näher: der 18. Juli 2025. Ab diesem Zeitpunkt sind zahlreiche Unternehmen verpflichtet, ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 einzuführen – eine gesetzliche Konkretisierung, die Teil der Maßnahme…
-

Energieeffizienzgesetz: Praxis-Tipps für Ihr Unternehmen
Gesetzliche Pflicht für den eigenen Vorteil nutzen: Was für Firmen mit hohem Energiebedarf bis Mitte 2025 zu tun ist Das im November 2023 in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz (EnEfG) hat zum Ziel, den Fokus von Unternehmen stärker auf das Thema Energieeffizienz und Energieverbrauch zu legen. Für Unternehmen ist in dem genannten Gesetz besonders der Paragraf 8…
